Hier finden Sie wertvolle und nützliche Websites zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes.
Was bedeutet eigentlich Klimawandel? Was kann ich für den Klimaschutz tun? Welche Klimaregionen gibt es bei uns auf der Erde?
Das Bundesamt für Naturschutz erklärt Kindern alles rund ums Klima:
Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Was beeinflusst das Klima auf der Erde? Was bedeutet Treibhauseffekt? Ursachen für Klimaveränderungen?
Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Wetter, Klima und Klimawandel.
Informationen vom WWF (World Wide Fund for Nature) über die Bedrohung der Ökosysteme durch den Klimawandel und was man dagegen tun kann:
Wie viel Kohlendioxid speichert ein Baum? Die Stiftung Unternehmen Wald rechnet es aus.
Und wie funktioniert Photosynthese?
Klimaschutz-Tipps für daheim und unterwegs!
Was versteht man unter nachhaltiger Forstwirtschaft? Erfahre mehr über die unterschiedlichen Waldarten und wie sie bewirtschaftet werden:
Gebäude haben große Auswirkungen auf die Umwelt. Welche Ideen gibt es für umweltfreundliches Bauen? ÖkoLeo gibt Auskunft:
Wasistwas informiert über den Baumeister in den Wäldern Europas:
Wieviel CO2 wird durch einzelne Verkehrsmittel freigesetzt? Wie komme ich am klimafreundlichsten ans Ziel?
Wir alle benutzen täglich Papier: als Toilettenpapier, in der Schule oder die Tageszeitung. Aber wie wird Papier hergestellt und wo können wir im Alltag Papier einsparen?
Unzählige kleine Lebewesen leben im Waldboden, zerkleinern die Streu und sorgen für gesunde Böden. Hier kannst du nachlesen, wie das funktioniert:
Was passiert mit unserem Plastikmüll? Nur ein Bruchteil davon wird recycelt, der Rest landet auf Deponien, wird verbrannt oder verbleibt in der Umwelt.
Berechne den CO2-Fußabdruck deines Lieblingsessens! Wo kannst du regional einkaufen und damit deinen CO2-Fußabdruck verringern? Und falls du auf Schokolade und Bananen nicht verzichten kannst: finde nachhaltige und sozialverträgliche Alternativen zu unseren Supermarktprodukten.