Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

SDW-Kreisverband Schwäbisch Hall

Vorsitzender

Damian Komor

Hauptstraße 1
74535 Mainhardt

Telefon: 07903 915020

Geschäftsführer

Florentine Blessing

In der Mühlen 17
74592 Kirchberg

Telefon: 07954 926765
E-Mail: kreisverband.schwaebisch-hall(at)sdw-bw.de

Rückblick auf das Jahr 2022

Müllsammelaktion, Freitag 18.März 2022

In altbewährter Weise fanden sich über 50 Freiwillige von SDW, NABU, Waldjugend, vhs Kirchberg sowie der Gemeinde Gottes und halfen, das Stadtgebiet Kirchberg und den Streitwald von Müll zu befreien.

Baum des Jahres:

Pflanzung in Kirchberg: 05.04.22
Zusammen mit dem NABU pflanzten wir im Stadtwald Kirchberg Buchen.
Pflanzung in Ilshofen: 30.4.22

Waldaktionstag in Mainhardt, Samstag, 23.4.22
Mitglieder des Kreisverbandes und die Waldjugend Kirchberg helfen tatkräftig mit.

Morgenwald in Kooperation mit Forstamt und Quellhof:
ein Dialogformat für den Wald der Zukunft im Mai in Mistlau.
Mit 80 Teilnehmern.

Deutschland geht Waldbaden zur Sonnenwende am 21.Juni
eine Waldbaden - Aktion zugunsten der SDW mit Cinzia Faraci

Zahlreiche Waldbaden - Aktionen im Streitwald mit Cinzia Faraci
Februar: Waldbaden für Paare
März: Waldbaden und Resilienz
Mai: Waldbaden zum Muttertag und Waldbaden und Yin Yoga
August: Waldbaden und Klangschalen
November: Waldbaden im Herbst
Dezember: Advents-Waldbaden

Das Sommerhaus am Sophienberg wird renoviert
Ein neues grünes Klassenzimmer soll entstehen. Einweihung September 2023!

Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes am Sommerhaus am 25.6.22
1. Vorsitzender: Damian Komor
2. Vorsitzender: Peter Keilhofer
3. Vorsitzender: Heinz Nägele
Geschäftsführung: Florentine Blessing, Anne Hirschle-Zimmermann, Kathrin Beckmann

Ferienprogramm

In Kirchberg: Kreatives Abenteuerlager im Streitwald 1.9.22

Das Gemeinschaftsprojekt von Waldjugend und SDW Kirchberg, Forstamt Schwäbisch Hall und ForstBW-Bezirk Tauberfranken hat sich zum Ziel gesetzt, Kreativität und Gemeinschaft zu fördern und künftige Besucher der Wiese bei den Mammutbäumen im Streitwald mit neuen Baumwerken erfreuen.

Zum Einstieg bekommen die Kinder den Auftrag, genau hinzuschauen: Birkenrinde, Holz und Zapfen werden gesammelt, um einen „Blick“ für den Wald zu bekommen.

Danach ist Handwerk, Muskelkraft und Kreativität gefragt! Joachim Süssmuth von ForstBW-Bezirk Tauberfranken bringt Helme und scharfe Sägen und zeigt den Kindern, wie Profis fachgerecht Bäume fällen. Natürlich darf nachher auch jeder seinen Baum selbst umsägen. Vorbildlich schallen Achtungsrufe durch den Wald, bevor der Fällschnitt gemacht wird.

„Ich wünsche mir schon länger einen bequemen Sitz unter den Mammutbäumen“, erklärt Elisabeth Richter, Leiterin der Kirchberg Waldjugend. Sie bindet und nagelt mit ihrer Kleingruppe die frisch gesägten Birkenstämme zu mehreren Bänken zusammen. Aus den übrig geblieben Gipfel binden die Teilnehmer am Schluss spontan noch eine extra weiche Matratze.

„Wir bauen einen Barfußpfad“, erklärt Oliver Eyth von der SDW und die Helfer holen begeistert, Steine, Matsch, Zapfen und andere Naturmaterialien, um den zukünftigen Streitwaldbesuchern ein besonders Gefühlserlebnis zu bescheren.

Die dritte Gruppe baut mit Försterin Florentine Blessing Waldmusikinstrumente. „Unser Xylophon kann man gleich doppelt verwenden, es taugt auch als Brücke“, stellte Dominik am Ende mit einem Augenzwinkern fest.

Viel zu schnell vergeht die Zeit.

Nachdem alle die Bauwerke der anderen Gruppen gewürdigt und der Barfußpfad von vielen getestet wurde, haben alle einen großen Appetit und lassen den Abend unter den Mammutbäumen gemeinsam ausklingen.

In Mainhardt: Ferienprogramm mit Bürgermeister Damian Komor: das Waldmobil ist zu Besuch

Alarmstufe Grün des Landesverbands erfolgreich im Schönebürgwald auch 2022

Herbstliche Baumpflanzaktion in Ilshofen 2022
Bürgermeister Martin Blessing, der diese Pflanzung anleitete, gab auch Ausblicke auf weitere Pflanzaktionen im Stadtgebiet und blickt deshalb optimistisch auf das Frühjahr 2023 mit der nächsten Aktion.

Deutsche Waldtage im Streitwald- Wald bewegt, 19.9.2021
Kooperation mit vhs

Überraschung aus dem Nistkasten, 24.9.2021
Ein Naturerlebnis für die ganze Familie am Freitag, Viele Teilnehmer- und immerhin einige Siebenschläfer.
Kooperation mit NABU und vhs

Vortrag Baum des Jahres – Buche – mit Jörg Brucklacher- Kooperation mit NABU und vhs Anfang November 2022

Landesverbände
Termine