Vor über 30 Jahren erbte der frühere Bürgermeister von Wüstenrot, Heinz Nägele, bei Mainhardt-Ammertsweiler (Landkreis Schwäbisch – Hall) einen damals typischen Bauernwald: eng stehende Fichten, Kahlhiebe bei der Holzernte, die anschließend wieder eng mit Fichten oder Douglasien bepflanzt wurden. Auch waldpflegende oder wertsteigernde Maßnahmen blieben in früherer Zeit meist aus. Damals entwickelte Herr Nägele als neuer und engagierter Waldeigentümer schrittweise mit viel Hingabe und Fingerspitzengefühl einen gesunden, durchlichteten Mischwald mit großer Baumartenvielfalt: Eiche, Buche, Walnuss, Birke, Esche, Kiefer, Lärche, Weißtanne, Douglasie, Fichte sind die Baumarten, die den Wald ausmachen. Zur Nachpflanzung verwendete er ausschließlich Sämlinge aus dem eigenen Wald. Er baute im Laufe der Zeit drei Zäune, in denen sich nun der Wald mit hauptsächlich Kiefer und Buche verjüngt. Im am Hang gelegenen Waldteil Richtung „Finsterroter See“ und Dachsbach, entspringt eine kleine Quelle, die auch in den trockenen Sommern der vergangenen heißen Jahre, Wasser führte. Zur Abgrenzung der beiden Flurstücke finden sich schöne, historische Grenzsteine (siehe Foto) zu den angrenzenden Privatwäldern. Neben einigen eher trockenen, sandigen, teilweise auch heideartigen Flächen, finden sich im Gegenzug auch einige feuchte bis nässere Passagen – in denen sich auch „Lurchi“ wohl fühlt (siehe Foto) -, die den Wald so vielfältig und wertvoll machen.
Die durch uns erworbene Waldfläche ist kein klassischer Altersklassenwald, auch kein hochproduktiver Wirtschaftswald, sondern ein Wald, der unseren Wünschen und Erwartungen als SDW in Gänze entspricht: aus ihm kann einerseits ein klimastabiler Wald entwickelt werden, aber auch für waldpädagogische Aktivitäten, für die in der Nähe gelegenen Jugend- und Freizeitheime im gut begehbaren und gut erschlossenen ebenen Waldteil genutzt werden.
Im Herbst 2021 war die SDW auf den zum Verkauf stehenden 2,52 ha großen Wald aufmerksam geworden. Der Erwerb wurde aus einem Nachlass ermöglicht, in welchem die SDW bedacht wurde. Eine im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltige Geldanlage.
Einmal pro Jahr im Frühjahr machen wir einen Waldaktionstag in unserem Wald.
Der nächste findet am Samstag, den 25. März 2023 statt.
Wenn Sie Lust haben, mit dabei zu sein beim Zäunebauen, Aufräumen und Pflanzen, so melden Sie sich gerne bei uns info(at)sdw-bw.de, im ca. Februar finden Sie an dieser Stelle weitere Informationen.