Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

SDW-Kreisverband Main-Tauber

40 Jahre Kreisverband Main-Tauber

2024 ist ein Jubiläumsjahr für den Kreisverband. Nach 40 Jahren Naturschutz lässt es sich auf bewegte und erfolgreiche Jahre zurückblicken. Unzählige Baumpflanzungen, Exkursionen, schulische Aktionen wie Waldolympiaden, Waldlehrpfade uvm. wurden durch unseren Verband im Main-Tauber-Kreis angestoßen.

Aktuelle Projekte

Informieren und mitmachen

  • zwei wunderschöne Hochzeitswälder
  • Waldbaden-Angebote für Kinder, Erwachsene und Gruppen
  • Kinderferienprogramm
  • Nistkästenbetreuung durch die Waldjugend
  • Wildvögelfütterung an der „Vogelhütte“ am Stammberg
  • Baumpflanzaktionen mit den Baum des Jahres
  • Teilnahme an der Picobello-Aktion
  • Aufklärungsarbeit zu Stadt- und Dorfbäumen

Engagement

Naturerlebnisse und Engagement für den Wald
Der SDW Kreisverband Main-Tauber ist aktiv in der Natur unterwegs und organisiert zahlreiche Exkursionen in die wunderschöne regionale Landschaft. Dabei profitieren wir von der Expertise erfahrener Fachleute, die uns zu verschiedenen Umweltthemen informieren und beraten.

Unser Engagement für den Erhalt des regionalen Waldes zeigt sich durch gezielte Baumpflanzaktionen und umfassende Aufklärungsarbeit. Besonders im Bereich Waldpädagogik setzen wir uns vor Ort dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Wälder zu stärken.

Folgt uns auf Instagram!

Ihr möchtet immer auf dem neuesten Stand bleiben und mehr über unsere Aktivitäten erfahren? Dann folgt uns auf Instagram unter @sdwmaintauber! Dort teilen wir regelmäßig spannende Einblicke, Neuigkeiten und tolle Fotos. Werdet Teil unserer Community und verpasst keine Updates mehr. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Langzeitprojekt Arboretum und Forschungswald Tauberbischofsheim – Ein Paradies für Baumliebhaber

Bereits Anfang der 80er Jahre wurden am Stammberg in Tauberbischofsheim die ersten Bäume, hauptsächlich exotische Arten, gepflanzt. Dank der Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern konnte das Arboretum 2021 um heimische Baumthemengruppen und einen Forschungswald erweitert werden. Auf über 5.000 qm können Besucher mehr als 50 verschiedene Baumarten entdecken und studieren.

Im Jahr 2024 wurde im oberen Bereich des Arboretums ein Insektenhotel aufgestellt, das wichtigen Lebensraum für viele Insektenarten bietet. Eine einzigartige Sonnenbank aus einem dicken Baumstamm lädt dazu ein, die Natur zu beobachten und sich zu entspannen.

Waldjugendgruppe Main-Tauber: Natur entdecken und erleben

Die Waldjugendgruppe des SDW Kreisverbands Main-Tauber wurde 2023 gegründet und richtet sich an 9- bis 12-jährige Schüler. Bei ihren regelmäßigen Treffen werden spannendes Waldwissen vermittelt und das Bewusstsein für den Schutz unserer Wälder gefördert. Die Kinder lernen spielerisch verschiedene Baumarten, Tierarten und ökologische Zusammenhänge kennen. Gemeinsam erleben sie Abenteuer im Freien und stärken den Teamgeist.

Aktiv werden: Wir suchen SIE!

Der SDW Kreisverband Main-Tauber lädt naturbegeisterte Menschen ein, sich aktiv für den Wald und die Umwelt einzusetzen. Wir suchen Mitglieder, Helfer und Sponsoren, die uns bei unseren vielfältigen Aktionen unterstützen. Gemeinsam können wir neue Bäume pflanzen, informative Schilder aufstellen und Patenschaften für Bäume übernehmen.

Ob Sie Ihr Wissen einbringen, tatkräftig anpacken oder finanziell unterstützen möchten – jeder Beitrag zählt! Mit Ihrer Hilfe tragen wir gemeinsam zur Erhaltung und Förderung der Natur im Main-Tauber-Kreis bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und setzen Sie ein Zeichen für den Umweltschutz.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie Sie aktiv mitwirken können!

Vorsitzender

Tobias Hornung
E-Mail: kreisverband.main-tauber(at)sdw-bw.de

Stellvertretende Vorsitzende

Anke Tunger
E-Mail: kreisverband.main-tauber(at)sdw-bw.de

Landesverbände
Termine