Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Jobs

Ihnen liegen Naturschutz und insbesondere unsere Wälder am Herzen? Dann werden Sie Teil unseres kleinen Teams voll engagierter Waldschützer:innen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist als eine der ältesten deutschen Umweltschutzorganisationen in einem Bundesverband sowie selbständigen Landes- und Kreisverbänden organisiert. Für den Landesverband Baden-Württemberg steht, neben unserer Tätigkeiten als anerkannter Naturschutzverband und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die Waldpädagogik im Vordergrund unserer Arbeit.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Unterstützung (m/w/d) für das
WaldMobil SüdOst-BW (Sigmaringen)

Wir suchen ab März 2025 für eine geringfügige Beschäftigung mit vorerst 6 Stunden/Woche eine

Unterstützung (m/w/d)
für das WaldMobil SüdOst-BW (Sigmaringen)


 

Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?

  • Hauptaufgabe: Übergabefahrten des WaldMobils zu den Honorarkräften
  • Verantwortlichkeit für das Fahrzeug WaldMobil und das waldpädagogische Material
  • Kommunikation mit den freiberuflichen Honorarkräften des WaldMobils für die Übergabefahrten
  • Unterstützung der Leitung des WaldMobils SüdOst-BW
  • Darüber hinaus Unterstützung der Mitarbeitenden der Geschäftsstelle in Absprache

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie sind zeitlich flexibel (Gelegentlich Arbeit an Wochenenden und am Abend)
  • Sie besitzen einen Führerschein für Fahrzeuge bis 3,5 t
  • Der Wohnort rund um Sigmaringen ist von Vorteil, denn dort ist der dauerhafte Standort des WaldMobils
  • Sie sind verlässlich und können sich gut selbst organisieren
  • Sie sind sehr sicher im Umgang mit MS Office Programmen
  • Wünschenswert: Eine berufliche Qualifikation im pädagogischen oder grünen Bereich

Was  bieten wir Ihnen?

  • Eine spannende und vielfältige Aufgabe mit Wald und Menschen
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Die Möglichkeit sich im Team in vielfältige andere Aufgaben einzubringen
  • Ein motiviertes und engagiertes Team innerhalb der SDW
  • Arbeiten im Home-Office

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per Mail an info(at)sdw-bw.de.
Bei Fragen wenden Sie Sich bitte an Ann-Catrin Sachs:
ann-catrin.sachs(at)sdw-bw.de oder 01523 9530006

Wald- & Naturpädagogen (m/w/d)
als Veranstaltungsleitung in der Umweltbildung

Die WaldMobile spielen seit drei Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Zu ihrem Angebot gehören, neben den Bildungsprogrammen für Schulen und Kindergärten, auch Ferienprogramme, die Weiterbildung von Lehrkräften und ErzieherInnen u.v.m. Die WaldMobile kommen dafür in ein Waldstück vor Ort und dienen als Basisstation, die mit allem ausgestattet ist, was den Tag im Wald noch spannender und lehrreicher macht.

Für unsere Teams der drei WaldMobile suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung auf Honorarbasis:

Wald- & Naturpädagogen (m/w/d) als Veranstaltungsleitung in der Umweltbildung


 

Was erwartet Sie bei uns?

  • Durchführung waldpädagogischer Veranstaltungen, Zielgruppen je nach Vorerfahrung
  • Einsätze flexibel in der Schulzeit und in den Schulferien möglich
  • Vollständig ausgestattetes, einsatzbereites Fahrzeug mit allen Veranstaltungsmaterialien
  • Ein fester Ansprechpartner, der die Veranstaltungsvorbereitung und Terminorganisation im Vorfeld übernimmt (z.B. sinnvolle Terminbündelung)
  • Beschäftigung im Rahmen eines Übungsleitungsvertrags (steuerfrei) möglich
  • Einarbeitung und Möglichkeit zur Hospitation

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie besitzen das „Zertifikat Waldpädagogik“ oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie haben Erfahrung in der Durchführung naturpädagogischer Veranstaltungen
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Sie sind zeitlich flexibel bzw. können Ihre Termine im Voraus planen
  • Wohnort im Einsatzgebiet
  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse 3 / Klasse B

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per Mail an info(at)sdw-bw.de.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren jeweiligen Ansprechpartner:

Landesverbände
Termine