Wald.Klima.Ernährung ist ein aktives und bewegungsorientiertes Programm für die Klassenstufen 5 bis 7 aller Schularten.
Innerhalb von drei Schulstunden erkunden Schülerinnen und Schüler spielerisch, wie der Wald und das Klima funktionieren, welchen Einfluss Klimaveränderungen auf die Umwelt und die Ernährung haben und wie dies mit ihrem eigenen Verhalten zusammenhängt. Im Laufe des Programmes lösen die Kinder durch gemeinsames Experimentieren und Erforschen verschiedene Aufgaben. Die Kinder werden damit an naturwissenschaftliche Denk- und Herangehensweisen herangeführt. Aber auch kreatives Gestalten mit Naturmaterialien kommt nicht zu kurz. Ergänzt werden die Methoden durch Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen. Die Veranstaltung wird von erfahrenen Waldpädagogen und -pädagoginnen durchgeführt.
Folgende inhaltsbezogene Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler
Die Finanzierung des Bildungsprojekts ist aus Mitteln des VR-GewinnSparens der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg möglich. Eine am Projekt interessierte Volksbank oder Raiffeisenbank kann dafür den ersten Kontakt zur Schule herstellen und die Unterstützungsmöglichkeit erläutern. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald vermittelt dann den Kontakt zu einer Waldpädagogin oder einem Waldpädagogen und es wird ein individueller Termin zur Durchführung des Projekts vereinbart.
Alternativ können Schulen sich auch an Theresa van Aken von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald wenden. Sie kann dann mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V. Rücksprache halten.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an die Projektleiterin
Theresa van Aken
Telefon: 0151 41307392
E-Mail: Theresa.vanAken(at)sdw-bw.de
Förderung
Für Schulen kostenfrei durch die Fördermöglichkeit der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg aus Mitteln des VR-GewinnSparens.