Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Expedition Zukunft (Klasse 3-4)

"Expedition Zukunft" ist eine spannende und informative Waldexpedition, kombiniert mit einer kreativen Zukunftswerkstatt. Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse werden im Laufe der Expedition zu Wald- und Zukunftsforschern.

Im Rahmen des rund vierstündigen Programms betrachten wir Chancen und Risiken für die Zukunft unseres Planeten. Der Auftrag: Vor Ort im Wald erkunden, welche Auswirkungen unser Lebensstil auf den Wald und auf seine Pflanzen und Tiere hat und wie wichtig er für uns ist. Die SchülerInnen lernen dabei die natürlichen Kreisläufe im Wald kennen.

Danach reisen wir gemeinsam in die Zukunft. Die Kinder entwerfen mit kreativen Mitteln eine klare Vision, wie sie sich ihre zukünftige Lebenswelt wünschen und vorstellen. Doch was können wir tun, damit die gewünschte Lebenswelt Wirklichkeit wird?

Schnell wird klar: Wir können unsere Zukunft nur positiv beeinflussen, wenn wir unseren Lebensstil heute schon darauf ausrichten. Die Kinder finden im Laufe der Expedition selbst heraus, wie das gehen könnte und was sie selbst dafür tun können.

Begleitung mit dem WaldMobil

Wir begleiten das etwa dreistündige Programm "Wir Klimafüchse" mit unserem WaldMobil und kommen dazu in ein Waldgebiet nahe Ihrer Schule.

Vor- und Nachbereitung im Schulunterricht

Für die inhaltliche Vorbereitung der "Expedition Zukunft" stellen wir den begleitenden Lehrkräften passende Unterrichtsmodule zur Verfügung. Die Nachbereitung der Expedition im Unterricht und die spätere Umsetzung von Ideen und Aktionen unterstützen wir ebenfalls durch Handreichungen und Vorlagen. Eine über die Veranstaltung hinausgehende Betreuung der Klassen durch Ehrenamtliche der SDW-Kreisgruppen ist möglich.

Fragen und Anmeldung

Wenn Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter info(at)sdw-bw.de oder Sie wenden sich telefonisch an:

Dr. Marco Ieronimo
Tel.: 0711 6741214

Franz Irrenberg
Tel.: 0176 50740721

Wenn Sie sich einen der kostenfreien Termine sichern wollen, nutzen Sie bitte den Programmflyer oder das Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Landesverbände
Termine