Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Einblicke ins Forschungsprojekt URBORETUM Stadtbäume

Mi.., 17.09.2025  |  14:00  -  19:00

Die Oberrheinischen Waldfreunde haben neben dem Wald auch Stadtbäume und Stadtgrün im Fokus. Deren Bedeutung für unser urbanes Wohlbefinden ist massiv gestiegen. Ihr Schutz und Erhalt gestaltet sich jedoch angesichts fortschreitender klimatischer Veränderungen und Urbanisierung zunehmend schwieriger. 

Im interdisziplinär angelegten Forschungsprojekt URBORETUM werden praktikable Strategien, Lösungen und Maßnahmen entwickelt, um Stadtbäume und urbane Wälder angesichts zunehmender Dürre, Hitzestress und Urbanisierung langfristig zu erhalten.

Federführend im Projekt URBORETUM am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) sind das Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG) und das Institut für Technik-folgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). In einem Rundgang über den KIT-Campus Süd erhalten wir von Dr. rer. nat. Somidh Saha und Jan Totzki an 20 Versuchsbäumen Einblicke in das Projekt, insbesondere im Hinblick auf Klimastress und Biodiversität.

Wann? 
Mittwoch, den 17. September 2025 um 17 Uhr (bis ca. 19 Uhr)
Wo? 
 KIT Campus Süd, Richard-Baumeister-Platz 1, Eingang zum KIT-Gebäude 10.50
Kosten?
Wir freuen uns über eine Spende an die Oberrheinischen Waldfreunde.
Anmeldung?
per E-Mail an kreisverband.karlsruhe(at)sdw-bw.de (max. 25 Teilnehmende)

Landesverbände
Termine