Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

SDW-Kreisverband Calw

Vorsitzender

BM Sven Holder


Telefon: 0173 - 9674295
E-Mail: kreisverband.calw(at)sdw-bw.de

Kreisverband Calw mit neuem Vorsitzenden

Bei der Mitgliederversammlung in Nagold wurde der bisherige Vorsitzende Dietmar Greif nach 25-jähriger Amtszeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Bürgermeister Sven Holder zu seinem Nachfolger gewählt. Staatssekretär a.D. Hans-Joachim Fuchtel würdigte in seiner Laudatio die außerordentlichen Verdienste des Scheidenden und seinen nimmermüden Einsatz für die Sache des Waldes. Er wünschte dem neuen Vorsitzenden eine glückliche Hand bei der Führung des Kreisverbands Calw.



Rückblick auf das Jahr 2022

Bei der Mitgliederversammlung am 23. März in Nagold gab es neben den üblichen Berichten und Regularien auch Ehrungen. Vorsitzender Dietmar Greif konnte folgende Mitglieder mit Urkunden und Geschenken auszeichnen: Für 50 Jahre die Stadt Bad Liebenzell vertreten durch Bürgermeister Chiari, für 40 Jahre die Stadt Wildberg vertreten durch Stadtrat Dannenmann und Uwe Baumann, für 25 Jahre Hildegard Albiez, Stefanie Gärtner und Horst Roller. Vorstandsmitglied Dr. Karl-Eugen Schroth stellte den Baum des Jahres, die Rotbuche unter dem Motto "Die Rotbuche hat Zukunft, auch in Zeiten des Klimawandels“ vor.

Zum „Tag des Baumes“ hat der Kreisverband zusammen mit der Raiffeisenbank am 22. April 2022 in Neubulach eine Robinie und eine Stechpalme (Nachholung der Bäume des Jahres 2020 und 2021) gepflanzt. Dr. Karl-Eugen Schroth gab Erläuterungen über die wichtigsten Merkmale der Bäume.

Im Rahmen einer Spende hat die Sparda-Bank im Gemeindewald Gechingen ca. 3.500 Laubbäume gepflanzt. Bürgermeister Häußler (Stv. KV-Vorsitzender) sowie Schatzmeister Breitling haben die Baumspende an die Gemeinde symbolisch übergeben. Revierleiter Martinek freute sich über die großzügige Spende und sagte: "Wir setzen zwar auf Naturverjüngung, aber diesen warmen Baumregen nehmen wir gerne mit".

Am 13. Mai 2022 führte die Sommer-Exkursion des Kreisverbands zum Premiumwanderweg Wolfsgrube in Neubulach-Liebelsberg. Auf dem Weg zum Ziel gaben Dr. Karl-Eugen Schroth und der Revierleiter Thomas Walz interessante Erläuterungen zu den Waldbildern. Der Name Wolfsgrube verweist auf längst verfallene oder verschwundene Bauwerke, die aber noch in Lenzkirch im Südschwarzwald, bei Schöntal in Hohenlohe und als ganz besonders gut erhaltenes Exemplar in Liebelsberg zu finden sind. Die mit Buntsandsteinen gemauerte vier Meter tiefe Grube wurde mit Reisig abgedeckt als Fallgrube zur Wolfsjagd bis zum 18. Jahrhundert verwendet. Zum Schluss der Wanderung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch den Ausblick vom 30 Meter hohen Wasserturm in Liebelsberg genießen.

Am 20. Oktober 2022 hat der Kreisverband anlässlich der 50-jährigen Mitgliedschaft der Stadt Bad Liebenzell im dortigen Kurpark den „Baum des Jahres“ 2022 eine Rotbuche gepflanzt.

Landesverbände
Termine