Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Landesverband Baden-Württemberg e. V.

SDW-Kreisverband Alb-Donau-Ulm

Vorsitzender

Fritz Wohlschlegel

Schloßstraße 39
89171 Ilerkirchberg

Telefon: 07346 9228150
 

Geschäftsführer

Dr. Jan Duvenhorst

Bahnhofstraße 3
89173 Lonsee

Telefon: 07336 921445
E-Mail: kreisverband.alb-donau-ulm@sdw-bw.de

Aktuelle Termine

Waldfest der SDW Waldjugendgruppe Ehingen/Donau

Seit Sommer 2019 gibt es im SDW Kreisverband Alb-Donau-Ulm eine SDW Waldjugendgruppe Ehingen/Donau mit inzwischen 20 Waldläuferinnen und Waldläufern. Geleitet wird die Gruppe vom zertifizierten Waldpädagogen Alexander Rothenbacher.

Unterstützt von der Stadt Ehingen, dem zuständigen Revierförster und dem SDW Kreisverband konnten die Waldläuferinnen und Waldläufer bereits einiges bewegen. So wurde zunächst die Scherlenhütte im Stadtwald Ehingen als Stützpunkt für Treffen und Aktivitäten instandgesetzt. In direkter Nachbarschaft zur Hütte war im Jahr 2020 eine größere Kahlfläche entstanden, nachdem Borkenkäfer die dortigen Fichten zum Absterben gebracht haben. Für das Gelingen der Wiederaufforstung haben die jungen Waldläuferinnen und Waldläufer die Patenschaft übernommen, haben Eichen und andere Laubbäume gepflanzt sowie die Fläche durch einen Zaun geschützt. Kultursicherungsarbeiten sowie ggf. Zaunreparaturen und Wiederholungspflanzungen gehören seitdem zu den Aufgaben der Gruppe, die die Fläche weiter betreut.

Weitere Aufgaben im Jahreskalender der Gruppe sind eine „Waldputzede“, wie das im Schwäbischen heißt, und die Kastanienlaubsammelaktion im Herbst, die bereits Erfolge zeigt. Für die 20.000 Stunden-Aktion des SDW Bundesverbandes konnte der junge „Horst Ehingen“ bereits über 300 Stunden Einsatz für den Wald verbuchen!
Natürlich wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gespielt, gewandert etc.. Auch die Teilnahme am Bundesjugendlager steht auf dem Programm. Ein Jurte wurde mit finanzieller Unterstützung des Kreisverbands bereits beschafft, ein geschützter Schlaf- und Schlechtwetterplatz ist also vorhanden.

Längst war ein „Waldfest“ mit allen Unterstützerinnen und Unterstützern geplant, aber Corona machte es bisher unmöglich die Durchführung zu verantworten. Am 10. April 2022 war es endlich soweit. Bei bestem Wetter konnte man sich an der Scherlenhütte treffen. Die insgesamt rund 80 Personen wurden von der Jagdhornbläsergruppe Ehingen mit Jagdhornklängen begrüßt.

Nach Grußworten und weiteren Jagdhornklängen konnte man sich an einem umfangreichen Kuchenbuffet stärken. Anschließend ging es zur Pflanzfläche in den Wald, um die dortige Arbeit zu begutachten. An der Scherlenhütte wurde derweil ein üppiges Vesper mit Wildprodukten vorbereitet. Auch Stockbrot am Feuer gebacken, durfte natürlich nicht fehlen. Hier musste wirklich niemand hungrig bleiben!

Ein schöner Abschluss war die Übergabe der offiziellen Halstücher an die Waldläuferinnen und Waldläufer durch Andreas Jakesch vom Landesverband, der extra mit einer kleinen Delegation angereist war, um „die Kluft“ der Ehinger Gruppe zu vervollständigen. Ob dann das Halstuch tatsächlich in der ersten Nacht nach Erhalt traditionell anbehalten wurde, bleibt das Geheimnis der Ehinger Waldläuferinnen und Waldläufer. Freude und Stolz über den Erhalt des Halstuches war ihnen aber allen deutlich anzusehen!

Landesverbände
Termine