Vorsitzender:
Dieter Henle (Oberbürgermeister)
Marktstr. 11
89537 Giengen an der Brenz
Tel.: 07322/9522120
Email: oberbuergermeister(at)giengen.de
Geschäftsführer:
Bernd Olscheweski
Mühlenweg 10
89537 Giengen an der Brenz
Tel.: 07322/ 9621-25
Email: kreisverband.heidenheim@sdw-bw.de
Termine des Kreisverbandes 2020
Tag des Waldes
In Steinheim am Albuch werden an diesem Tag mit Kindergartenkindern Bäume gepflanzt.
Infos:
Sa. 21.03.2020,
Treffpunkt: bitte erfragen bei kreisverband-heidenheim@sdw-bw.de
Kosten: keine
Alter: Kindergartenkinder
Tag des Baumes
Am internationalen Tag des Baumes pflanzen wir der „Baum des Jahres 2020 - die Robinie“ gepflanzt.
Infos:
Sa. 25.04.2020
Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt erfragen Sie bitte bei Kreisverband – heidenheim@sdw-bw.de
Kosten: keine
Waldjugendspiele
Über 200 Drittklässler aus acht Schulen stellen sich an zwei Tagen den Wald-Wettkämpfen im Öschental. An unterschiedlichen Stationen müssen die Waldkinder Aufgaben lösen.
Infos:
Im Juni 2020
Treffpunkt: Heidenheim – Öschental
Alter: Drittklässlerinnen und Drittklässler
Kosten: keine. Die Anfahrt ist selbst zu organisieren.
Anmeldung: über das Landratsamt Heidenheim. Infos über kreisverband-heidenheim@sdw-bw.de

Das WaldMobil kommt in die Region
Im Rahmen der „Auernheimer Aktionstage“ erhalten bis zu 30 Kinder einem tollen Einblick in das Waldleben. Das SDW-WaldMobil bringt uns viele Informationen hautnah vor Ort
Infos:
Im Oktober 2020
Treffpunkt: Haus der Jugend
Anmeldungen: über den Kreisverband - kreisverband-heidenheim@sdw-bw.de
Alter: 6 – 9 Jahre
Kosten: keine
Rettet die Kastanie!
Die Miniermotte setzt unsere Kastanienbäume zur Herbstzeit ordentlich zu. Gemeinsam planen wir mit Grundschulkindern aller Städten und Gemeinden im Kreis eine Rettungsaktion.
Infos:
Termin: Anfang November 2020
Informationen: kreisverband-heidenheim@sdw-bw.de
Alter: Grundschulklassen
Kosten: keine
Bodentiere im Wald – das SDW-WaldMobil an der Giengener Bühlschule
Auch in diesem Jahr machte das WaldMobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Station an der Bühlschule in Giengen.
Im vergangenen Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5. und 6. im Rahmen der "SOKO Wald" Waldprodukte in ihrer Umgebung gefunden, sie zugeordnet und unter anderem über Transportwege und fairen Handel diskutiert. Am 1. Juli 2019 nun waren nun die Klassen 4 auf der Suche nach Bodentieren im Bühlwald. Die Kinder sammelten unter anderem Spinnen, Tausendfüßler, Raupen, Regenwürmer und untersuchten sie dann im Freien am WaldMobil unterm Mikroskop.
Rektorin Nicole Arndt und Dieter Henle, Giengener OB und SDW-Kreisvorsitzender, besuchten eine der Gruppen. Henle hatte das WaldMobil einmal mehr an die Bühlschule gebracht: „Wir möchten erreichen, dass die Kinder den Wald und seine Schätze auf neuartige Weise wahrnehmen. Gerade das diesjährige Projekt trägt dazu bei. Obwohl Spinnentiere, Würmer und andere Bodentiere wichtige Funktionen erfüllen, werden sie im Alltag häufig als Störenfriede wahrgenommen.“ Den Unterricht im Grünen hatten SDW-Waldpädagogin Dr. Simone Strobl und Klassenlehrer Michael Pfeiffer gehalten. Sie konnten den Kindern viele spannende Bezüge vermitteln – eine gute Basis für weitergehendes Interesse und entsprechend aufmerksames Verhalten bei Spaziergängen durch den Wald.