Hermann Färber ist ein Mensch, der Brücken baut und immer weiß, wovon er spricht. Als Waldbesitzer kennt Hermann Färber die Belange des Waldes und seiner Bewirtschaftung sehr gut. Dieses Fachwissen aus der praktischen Arbeit im Wald hat er in seiner politischen Laufbahn immer wieder zum Wohle des Waldes eingebracht und mit diesem Sachverstand Waldpolitik gestaltet. Um den Wald für die Zukunft zu sichern, braucht es Menschen mit Expertise, aber auch mit Verständnis für die verschiedenen Interessengruppen im Wald. Der gegenseitige Austausch ist dabei zentral und auch der SDW ein besonderes Anliegen.
Als erfahrener Politiker bringt Hermann Färber das nötige Verhandlungsgeschick mit. Seit 2013 vertritt er den Wahlkreis Göppingen im Deutschen Bundestag. Der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat widmet sich einem breiten Themenspektrum: unter anderem engagiert er sich dort für hochwertige Lebensmittel, Tierwohl, eine Stärkung der ländlichen Räume und vor allem für eine nachhaltige Forstwirtschaft im vielfältigen Ökosystem Wald – und das sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
Diese Arbeit würdigt die SDW mit dieser Preisverleihung. Sie wünscht auch weiterhin eine gelungene Zusammenarbeit für das gemeinsame Ziel des Wald- und Naturschutzes. Die Preisverleihung fand im Mai in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft des Bundestages in Berlin statt.
Aus Baden-Württemberg gratulieren der Landesvorsitzende der SDW Hermann Eberhardt und die Landesgeschäftsführerin Ann-Catrin Sachs sehr herzlich dem Geehrten. „Wir freuen uns mit Hermann Färber über den diesjährigen Preis, den er als Baden Württemberger erhalten hat,“ so Hermann Eberhardt
„Ich fühle mich geehrt, die Goldene Tanne entgegennehmen zu dürfen. Diese große Anerkennung motiviert mich noch mehr als ohnehin schon, mich weiterhin für unseren Wald einzusetzen“, bedankte sich Hermann Färber bei der SDW für den Ehrenpreis. In seiner Danksagung machte er deutlich, wie wichtig es sei, die Multifunktionalität des Waldes zu erhalten, den Umbau zu klimastabilen Mischwäldern weiter voranzubringen und die Akzeptanz und das Verständnis der Gesellschaft für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holznutzung zu stärken. Schließlich resultieren die Probleme, die der Wald in Deutschland hat, nicht aus der Bewirtschaftung, sondern sind Folge von Hitze, Dürre, Stürmen und Schädlingen. „Lassen Sie uns alle gemeinsam weiter daran arbeiten unseren Wald zu erhalten, denn nur so kann er seine vielfältigen Leistungen erfüllen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten appellierte der CDU-Abgeordnete aus dem Wahlkreis Göppingen an alle Anwesenden.
Bild: v.l.n.r.: Landesvorsitzender SDW BW Hermann Eberhardt, Bundestagsabgeordneter Hermann Färber und Landesgeschäftsführerin SDW BW Ann-Catrin Sachs
Über die Goldene Tanne
Seit 2004 zeichnet die SDW mit ihrem Ehrenpreis „Goldene Tanne“ eine Persönlichkeit aus, die sich für die Zukunftssicherung des Waldes besonders verdient gemacht hat. Zu den bisher Ausgezeichneten gehören die Ex-Kanzlerin Angela Merkel und der frühere Umweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer.