Vier tolle Tage an der frischen Luft erlebten 40 Kinder und Jugendliche auf dem Zeltlagerplatz in Immendingen. Weitab von der Zivilisation waren Handys und digitale Medien schnell vergessen, die Natur und ein umfangreiches Programm ließen keine Zeit für derartige Beschäftigungen. Auch ohne WC, Strom und Warmwasser lässt es sich - zumindest zeitweise - gut leben.
Eingeladen hatte die Waldjugend Baden-Württemberg e.V.. Jährlich treffen sich die verschiedenen Gruppen aus Baden-Württemberg, diesmal in Immendingen auf den im Wald gelegenen Jugendzeltplatz. Neben Waldläuferinnen und Waldläufern (so werden die Waldjugendmitglieder genannt) aus Kappelrodeck (Baden), Kirchberg/Jagst, Ehingen/ Donau und Stockach wurden dazu auch 15 Kinder aus Immendingen eingeladen.
Übernachtet wurde in Pfadfinderzelten - sogenannten Kothen - und Jurten, gekocht stilecht auf dem offenen Lagerfeuer, gegessen unter freiem Himmel. Neben den Singerunden am Lagerfeuer wurde tagsüber gebastelt und gewerkelt, Feuerholz gesägt, Zeltbahnen bemalt, Lagerstühle gebaut und Jagdhornspielen erlernt. Ein größeres Geländespiel gehörte natürlich auch zum Programm, ebenso ein waldjugendtypischer „Forsteinsatz“, bei dem die Kids im Auftrag des Försters im Wald arbeiteten. Hierbei wurden diesmal kleine angepflanzte Bäume gepflegt.
Mit einem Grillabend und einem großen „Landesfeuer“ klangen die Tage im Beisein der Immendinger Eltern aus. Deren Kinder waren hochzufrieden und bekamen auch von der Waldjugend für viel Lob. Landesleiter Benedikt Jakesch resümierte: „Tolle Kids, gerne würden wir hier mit diesen Kindern auch eine Gruppe gründen, es bräuchte nur noch einen geeigneten ehrenamtlichen Leiter, der damit startet!“